Skip to main content
All Posts By

Arqotec

Pinup casino cricket betting odds and betting features

By Uncategorized

Introduction

Pinup platform was launched in 2016. It operates under a Curaçao license, ensuring a secure environment. This platform provides cricket betting within its sportsbook. In this article, we’ll review the betting markets and key highlights of the Pin Up cricket platform.

Comprehensive Cricket Betting Markets at Pin Up Casino

Pin Up platform features a wide range of cricket betting options covering major formats like 50-over and short format. Users can engage in real-time bets with real-time statistics and match progress tools that keep them informed throughout the game. The availability of real-time broadcasts for many matches boosts the betting experience by letting players follow the action directly. Specialized cricket markets enable fans to place bets on detailed events within matches, making the experience more dynamic. These features help cricket enthusiasts stay connected and make more smart betting decisions on the site.

Bonuses and Promotions Tailored for Cricket Bettors

Pin Up platform features a generous 125% welcome bonus up to 600,000 Pin up Casino BDT for Bangladeshi players. To qualify, you need a minimum deposit of 100 BDT. Fresh players can expand their betting funds right away.

Besides the welcome offer, there are frequent promotions like free spins and cashback rewards that keep the action interesting. Cricket bettors especially benefit from exclusive deals.

The rewards program values frequent players with extra perks. This makes sticking with the platform worthwhile for serious bettors.

Security, Fairness, and Responsible Gambling Measures

Pin Up casino operates under a Curaçao license, ensuring it meets strict compliance standards. Player data and transactions are protected with robust encryption technology, keeping information safe from unauthorized access. All games use certified random number generators to guarantee unbiased results in every play. For responsible gambling, the platform features tools like deposit limits, wager caps, and self-exclusion options to help players control their betting habits. These measures promote player protection and encourage safe, responsible play while using the cricket betting and gaming services.

Payment Methods and Currency Support

Pin Up casino supports a wide range of deposit options including digital wallets, bank cards, and cryptocurrencies. It accepts local currencies like Bangladeshi Taka (BDT) and Indian Rupees (INR), making transactions easier for players in these regions. Withdrawals are processed fast, reducing wait times significantly. The site uses encrypted transactions to protect your financial information and follows strict AML (Anti-Money Laundering) rules to ensure safe and compliant payments. This combination of variety, speed, and security ensures a smooth banking experience for cricket bettors and casino players alike.

User Experience and Customer Support

The account creation process at Pin Up casino is simple and quick, with fast verification. The platform and mobile app have an intuitive design that works well on all devices. Users can switch between Hindi and other languages, making it accessible for a broad audience. Customer support is provided through phone, ensuring prompt responses to questions or issues. This multi-channel support keeps players informed whenever needed.

Competitive Odds and Platform Reputation

Pin Up platform offers attractive cricket odds with average margins around 6-7%. It has earned good feedback from both users and industry experts. Operating steadily since 2016, this platform maintains a reliable record with no major disputes reported. These factors contribute to its well-known reputation among bettors looking for transparent cricket betting options.

EU-Omnibus: Neue Regeln für CSRD-Berichtspflicht

By allgemein

Bürokratieabbau durch die EU-Omnibus-Verordnung?

Am 26. Februar 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission einen Vorschlag zur Omnibus-Verordnung. Die Verordnung soll die Pflichten der CSRD, der Lieferkettenrichtlinie (CSDDD), der Taxonomie-Verordnung und auch der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) bündeln. Ziel der Omnibus-Verordnung ist es, den bürokratischen Aufwand für Unternehmen, insbesondere KMU, zu reduzieren. Das Europäische Parlament sowie der Europäische Rat werden den Verordnungsvorschlag diskutieren. In diesem Prozess sind noch Änderungen möglich.

Welche Änderungen ergeben sich für Unternehmen?

Der Omnibus-Verordnungsvorschlag schwächt den Geltungsbereich der CSRD ab. Damit sind nur noch Unternehmen berichtspflichtig, die folgende Schwellenwerte überschreiten:  

  • 1.000 Mitarbeitende und
  • 50 Mio. Euro Jahresumsatz oder
  • eine Bilanzsumme von 25 Mio. Euro

Diese Änderungen sind für die Gruppe II relevant:

Die Frist für die zweite und dritte Welle der berichtspflichtigen Unternehmen soll von 2026 und 2027 auf 2028 verschoben werden.

Der freiwillige VSME-Standard soll als Grundlage für einen neuen freiwilligen Berichtsstandard dienen. Nicht berichtspflichtige KMU in Lieferketten sollen damit einfacher die von den berichtspflichten Unternehmen geforderten Informationen erfassen können. Der Trickle-Down-Effekt soll dadurch reduziert werden, dass KMU nur die im freiwilligen Berichtsstandard geforderten Informationen liefern müssen. 

Die Europäische Kommission plant ebenfalls den Delegierten Rechtsakt zur Festlegung der ESRS zu überarbeiten. Ziel ist es, die Anzahl der Datenpunkte zu verringern und eine bessere Kohärenz mit anderen Rechtsvorschriften zu erreichen. Zudem sollen sektorspezifische Standards und der Standard für hinreichende Prüfsicherheit gestrichen werden. 

Inhaltliche Bestandteile, wie die doppelte Wesentlichkeitsanalyse, sind von den vorgeschlagenen Änderungen unberührt. 

Hintergrund: Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die CSRD

Die CSRD hebt die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf das gleiche Niveau wie die Finanzberichterstattung. Die CSRD und die ESRS weiten die bisherigen Vorschriften für die nichtfinanzielle Berichterstattung auf alle großen Unternehmen, alle an einem EU-regulierten Markt börsennotierten Unternehmen (außer Kleinstunternehmen) sowie bestimmte kleine Kredit- und Versicherungsinstitute aus.

Quelle: emas.de

Sicherheit auf Reisen

By allgemein

Wir leben Arbeits- und Gesundheitsschutz. Wir leben, was wir lieben und dazu gehört auch das Thema Sicherheit auf Reisen.

Nicht Benzin, sondern Sicherheit im Blut. Im Rahmen der Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sowie des Arbeitsschutzgesetzes hat unser Arqotec-Team neben der jährlichen Fahrerunterweisung nach UVV auch an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen.

Fazit unseres Teams: Es war ein wertvoller, interessanter Tag und Arbeits- und Gesundheitsschutz macht Spaß!
Bei Interesse an weiteren Informationen zu diesem Thema kontaktieren Sie uns gern.

Allgemeine Informationen:

Fahrsicherheitstraining: Bedeutung für den Fuhrpark
Im Rahmen der Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sowie des Arbeitsschutzgesetzes ist es im Fuhrpark von großer Bedeutung die Sicherheit beim Fahren ernst zu nehmen. Eine Erstunterweisung bei Dienstfahrzeug muss genauso stattfinden wie eine regelmäßige und auf das jeweilige Fahrzeug angepasste Fahrerunterweisung nach UVV. Sicherheit für die Fahrer sowie für alle Teilnehmer am Straßenverkehr sind somit besonders wichtig für das Unternehmen. Ein spezielles Fahrsicherheitstraining in einem passenden Schulungszentrum vermittelt dabei weitere Inhalte, die sonst häufig nicht beachtet werden.

Insofern der Arbeitgeber die Fahrzeuge finanziert oder die Verfügungsgewalt über diese hat, gehören diese zu den materiellen Betriebsmitteln. Daraus ergibt sich die Verantwortung der Fahrerunterweisung bei Fahrzeugen, die zu den Betriebsmitteln zählen. Zu beachten ist dabei, dass Privatfahrzeuge, selbst solche, die betrieblich genutzt werden, nicht zu den Betriebsmitteln zählen und von der Fahrerunterweisung ausgenommen sind. Die Fahrerunterweisung nach UVV (Unfallverhütungsvorschrift) ist in gesetzlicher Hinsicht zudem auf die DGUV Vorschrift 70 zurückzuführen. In der Vorschrift wird bestimmt, wann und in welchem Umfang eine Fahrerunterweisung erfolgen sollte. In diesem Zusammenhang ist als Grundlage der erste Paragraph der bereits genannten DGUV Vorschrift 70 zu beachten. Dadurch ist klarer, wann eine Unterweisung stattzufinden hat und wann nicht.


Quelle: https://www.avrios.com/de/fuhrparkwissen/fahrerunterweisung-nach-uvv?utm_content

Schlagader der Energiewende A-Nord sicher und nachhaltig bauen

By allgemein

Ein Ziel der Vertragspartner beim Bau der Stromtrasse ist es, größtmögliche Sicherheit für die eingesetzten Mitarbeiter sowie verantwortungsbewussten und schonenden Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen zu erreichen.  

Bei der Verwirklichung dieser Ziele wird Arqotec die Vertragspartner der IPA A-Nord unterstützen und übernimmt die HSE-Koordination für den Bau der Gleichstromverbindung A-Nord des Stromnetzbetreibers Amprion.  Die Gleichstromverbindung A-Nord soll künftig circa 2.000 MW (2 GW) an Windstrom aus dem Nordseeraum in Emden aufnehmen und nach Meerbusch-Osterath bei Düsseldorf bringen. Dieses Netzausbauprojekt wird erstmals in Form einer integrierten Projektabwicklung (IPA) durchgeführt. Eine wesentliche Herausforderung für die HSE-Koordination ergibt sich aus der Projektorganisationsstruktur. Es arbeiten sechs Baufirmen und ein Planungsbüro erstmalig nach dem Modell der Integrierten Projektabwicklung (IPA) zusammen. Durch diese Zusammenarbeit ergeben sich neue noch unbekannte Verantwortungsstrukturen, welche rechtssicher organisiert werden müssen. Ein weiterer Aspekt wird sich während der Hochphase der Bauausführung ergeben, denn es werden bis zu 700 Mitarbeiter gleichzeitig an den verschiedenen Bauabschnitten tätig sein.  

Wichtige Anforderungen ergeben sich auch aus den ökologischen Gegebenheiten sowie den unterschiedlichen rechtlichen Vorgaben verschiedener Bundesländer (Niedersachsen und NRW). 

Bei allen Herausforderungen, welche interessierten Parteien abverlangt werden und zu bewältigen sind, freuen wir uns einen Teil zum Gelingen der Energiewende in Deutschland beitragen zu dürfen. 

Digitale Unterweisungen ab 2022

By allgemein

Unterweisungen sind wichtige Bausteine im Arbeitsschutz. Die Wandlung der Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung bietet die Möglichkeit mit geeigneter Software effizienter zu arbeiten. Digitale Unterweisungssysteme erleichtern die Organisation und bieten unter anderem den Vorteil, dass Beschäftigte digitale Module mobil und damit zu einem für sie selbst passenden Zeitpunkt ansehen können.

Wir informieren Sie gern. Sprechen Sie uns an.